- das Saugen
- - {suck} sự mút, sự bú, sự hút, ngụm, hớp, kẹo, suck-in - {sucking} - {suction}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Saugen — Saugen, verb. irreg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt; ich sauge, du saugst, er saugt; Imperf. ich sog, Conjuct. ich söge; Mittelw. gesogen; Imperat. sauge. Den Saft, die Flüssigkeit mit dem Munde langsam und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Säugen — Säugen, verb. reg. welches das Factitivum des vorigen ist, saugen lassen, zu saugen geben, aber nur in engerer Bedeutung von der Darreichung der Brust an junge Kinder und Thiere gebraucht wird. Ein Kind säugen. Seine Kinder selbst säugen. S. auch … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
saugen — saugen: Das altgerm. Verb mhd. sūgen, ahd. sūgan, niederl. zuigen, aengl. sūgan (daneben sūcan, engl. to suck), schwed. suga gehört zu der unter ↑ saufen dargestellten idg. Wortgruppe. Außergerm. eng verwandt sind z. B. lat. sugere »saugen«… … Das Herkunftswörterbuch
Säugen — Eine säugende Sau und ihre Ferkel Stute mit sauge … Deutsch Wikipedia
säugen — säugen: Das altgerm. Verb mhd. söugen, ahd. sougen, niederl. zogen, norw. mdal. søygja ist das Veranlassungwort zu dem unter ↑ saugen behandelten Verb und bedeutet demnach eigentlich »saugen machen oder lassen«. – Zus.: Säugetier »Tier, das seine … Das Herkunftswörterbuch
saugen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. sūgen, ahd. sūgan, as. sūgan Stammwort. Aus g. * sūg a Vst. saugen , auch in anord. súga, ae. sūgan. Eine nur germanische Erweiterung zu der gut bezeugten Wurzel (ig.) * seuə saugen . Die unerweiterte Wurzel in ai. sunoti … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
saugen — V. (Grundstufe) etw. mit den Lippen in sich aufnehmen Beispiel: Das Kind saugt Milch aus der Flasche. Kollokation: Gift aus der Wunde saugen saugen V. (Aufbaustufe) etw. mit einem Staubsauger reinigen Synonym: staubsaugen Beispiel: Hast du schon… … Extremes Deutsch
Säugen — (Stillen, Lactatio), Ernährung des Kindes (Säuglings) durch Einsaugen der Milch aus der Brust der leiblichen Mutter od. einer Stellvertreterin, einer Frau (Säugamme) od. eines weiblichen Thieres, z.B. der Ziege. Die Muttermilch ist die… … Pierer's Universal-Lexikon
Saugen — Saugen, das Einziehen eines tropfbar flüssigen od. gasförmigen Körpers in einen Raum, in welchem der Gegendruck der Luft durch Verdünnung geschwächt, od. wohl gar aufgehoben wird. In organischen Körpern hat das S. eine wesentliche u. directe… … Pierer's Universal-Lexikon
Säugen — nennt man die Ernährung des Neugeborenen von Seiten der Mutter durch die Milch ihrer Brüste, an die sie denselben anlegt; daher im Allgemeinen der Name Säugling für das neugeborene Kind in seinem ersten Lebensjahre, auch wenn es nicht an der… … Herders Conversations-Lexikon
saugen — suckeln (umgangssprachlich); ziehen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); Staub saugen; staubsaugen … Universal-Lexikon